DIN – Hauptsitz Sanierung

Ort
Berlin
Leistungsumfang
Planung Hochbau und Ausbau sowie Gesamtkoordination, LPH 2-5 nach HOAI
Planungszeit
2017 - 2020
Bauherr
Deutsches Institut für Normung e.V.
Nutzung
Büro

DIN-Hauptsitz 2.0

Am Hauptsitz des Deutschen Instituts für Normung wird eine Komplettsanierung des bestehenden Ensembles aus den Baujahren 1956 bis 1999 entwickelt – zu einem modernen Gebäude, das den aktuellen und – soweit möglich auch zukünftigen – Anforderungen der Arbeitswelt gerecht wird und den steten Wandel interner Organisationen unterstützt und mittragen kann.

Unter den Anforderungen der KfW70 und eines effizienten Gebäudemanagements wird das Objekt bis auf die statische Grundstruktur zurückgebaut und in allen Bereichen auf aktuellem technischen und atmosphärischen Niveau neu hergestellt. Wesentliches Ziel ist das Aufbrechen der alten kleinteiligen Grundriss-Struktur und die Überführung in eine flexible Arbeitswelt. Als moderne, Transparenz ausstrahlende Adresse des DIN im 21. Jahrhundert sind auch Haupteingang und Foyerbereich räumlich neu gestaltet und das Mitarbeiter-Restaurant offen an die Straßenfront gelegt worden. Die Kubatur des Gebäudes wird maßgeblich verändert und in ein transparentes, offenes, den aktuellen Ansprüchen an eine tragfähige städtebauliche Situation genügendes Objekt transformiert.

Aufgrund des direkt angrenzenden Baudenkmals erfolgt dies in enger Abstimmung mit der Denkmalpflege. Die Hochhausfigur wird hierfür straßenseitig ergänzt und der heterogenen Baukörper und die Dachlandschaften beruhigt. Außerdem wurden erhebliche Eingriffe in die statische Struktur und bestehende Fundamentierung für die Umsetzung entwickelt.

Fotos: © Kim Nalleweg Architekten & klm-Architekten Berlin